Mastodon
  1. Blog
    1. Artikel
  2. Filebase
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Dateien
  • Erweiterte Suche
  1. MeinProject
  2. Blog
  3. Hike & Bike

Qeridoo Qubee XL

  • Marcus
  • 5. Juli 2025 um 19:57
  • 8 Mal gelesen

Heute angekommen, der Qubee XL von Qeridoo.

Super verpackt, Aufbau wäre in 5 min erledigt, wenn da nicht wie Querverstrebungen wären die beiden standen die man einrasten muss an Stirn und Heckseite. Dies sind mir eine kleinem griff Versehen den man nach hinten ziehen kann (vergessen Bilder zu machen, auf Wunsch würde ich die Tage noch welche machen und hochladen) und den Bolzen nach innen zu ziehen und die Ständen einzusetzen, leider ist das so eng, das mit nichts anderes übrig blieb den Stoff Außen rum fast komplett nach unten zu ziehen, so das man die Außenseiten auseinander drücken kann und die Stangen dann einrasten könnt.

Okay, dachte ich mir, kann man mit leben, denn so oft macht man das ja nicht , aber dann kam natürlich der Punkt, was runter muss, muss ja dann auch wieder rauf, dementsprechend war es ein ganz schöner Krampf den Stoff wieder über den Rahmen zu ziehen. Gefolgt davon das man es dann nochmal richten musste nachdem ich versucht hatte das Verdeck mit dem Reißverschlüssen zu schließen, also nochmal kräftig ziehen und dann ging auch der Reißverschluss sehr einfach.

Aufgrund von Problemen mit dem vorherigen Hänger wo die Laufräder doch mehr als gewackelt haben und der Hänger aufgrund von Gewährleistung zurück an den Händler gegangen ist, habe ich diese natürlich auch gleich probiert, siehe Video. Ich verstehe das die Achsen ein gewisses Spiel haben müssen, es sind einfache Steckachsen die in eine Hülse gesteckt werden, persönlich finde ich das Spiel leider sehr groß (werde diesbezüglich auch beim Hersteller die Tage Nachfragen) und habe bedenken das das auf lange Sicht nicht gut geht, Geschädigt durch den vorherigen Anhänger, da es genau das selbe Problem war.

Positiv, der Hänger hat innen horizontal streben drin, was ein ausbeulen des Stoffes verhindern soll, leider ist es nur eine streben, sodass wenn man Sachen mit etwas Druck in dem Hänger packt es unterhalb und oberhalb der streben trotzdem dazu führen kann das der Stoff ausbeult und die Reifen am Stoff schleifen könnten. da ich 3D Druck betreibe, werde ich mir das ganze mal ansehen und schauen ob man die vorhandenen streben versetzen kann und evtl noch eine zusätzliche einsetzen kann, wenn ich mir die Aufnahme der Stangen nach konstruieren. Bzw wie ich gesehen habe, bietet der Hersteller ja quasi alles als Ersatzteile an, vielleicht ist dieses kostengünstig zu erwerben.

Wo wir beim nächsten Punkt wären, das ich nicht verstehe warum die Hersteller und das mal auf alle bezogen, an den Seiten eine dünne Schicht Gummi auftragen, so das es im Falle dessen daran reiben könnte und den Stoff nicht beschädigen könnte.

Fazit für mich, haute war nur der Aufbau und einmal Probe packen, aufgrund der Größe und der maximalen Zuladung von sge und schreibe 49KG macht er dennoch einen tollen ersten Eindruck und ich freue mich auf die erste Ausfahrt mit dem neuem Hänger. Alles andere wird sich zeigen, wie er sich beim Fahren verhält und ob meine bedenken auftreten oder ob ich vielleicht einfach zu Geschädigt bin vom vorherigem Anhänger. Namen möchte ich aufgrund von "company bashing" nicht nennen.

Zum Zubehör, es war ein Led Rückleuchten mit Batterien bei, eine Fahne mit Firmen Namen und zwei Spanngurte! Das fand ich sehr gut, wobei durch meine sechs Jahre was ich inzwischen immer wieder unterwegs bin, habe ich genug am Hänger selber sind vorn und hinten gleich Katzenaugen angebracht, vorne weiß und hinten rot, wie es sich gehört. Der seitliche Randschutz hat auch aufgeklebte Reflektoren.

Was mich unheimlich gefreut hat, aufgrund der Größe, ich muss jetzt die beiden Stühle nicht mehr auf den Hänger schnallen, sondern kann diese ordentliche im Hänger verstauen! Im Wagen liegt ein 20€ Decathlon Falt Stuhl mit 77cm Länge.

Zur Größe noch die Hersteller Angaben:

Länge (inkl. Deichsel) : 133cm

Gewicht: 11kg

Maximale Durchfahrtsbreite

71 cm

Höhe Kabine

75 cm

Faltmaß montiert (LxBxH)

93 x 58 x 22 cm

Verpackungsmaß (L x B x H)

94,5 x 25 x 60,5 cm

Zulässiges Gesamtgewicht

(Qubee + Gepäck)

60 kg

Maximale Zuladung (Gepäck)

49 kg

Maximalgewicht Kleinkramtaschen (Gepäck)

0,5 kg

Ladefläche (L x B x H)

81 x 52 x 48 cm

Ladungsöffnung (L x B )

77 x 45 cm

Packvolumen

220 l

So, wenn du es bis hierher geschafft hast alles zu lesen, danke ich dir dafür und erwähne noch das ich ein normales Hardtail als Fahrrad fahre und an einem guten Wochenende bis zu 200 KM unterwegs bin. Dementsprechend wird der Hänger sehr schnell zeigen was er kann oder auch nicht.

  • Vorheriger Artikel Shelto, die App für Wanderer & Radfahrer

Kategorien

  • Allgemeines

Archiv

  1. 2025 (2)
    1. Juli (1)
      • Qeridoo Qubee XL
    2. Mai (1)

Tags

  • test
  • Qeridoo
  • Qubee
  • XL
  • Qeridoo Qubee XL
  • fahrradanhänger
  • anhänger
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: »Pria« von Elevenfour